Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren
Wir blicken zurück in die Zeit der Fahrzeugvielfalt, nicht nur bei den Straßenbahnen sondern auch bei den Automobilen.
Im Jahre 1880 eröffnet, wurde die Aachener Straßenbahn noch nicht einmal 100 Jahre alt. Das um 1915 viertgrößte Straßenbahnnetz Deutschlands wurde bereits 1974 eingestellt. Wir blicken zurück in eine Zeit, in der neben vielen Überland-Straßenbahnen auch der O-Bus verkehrte; er wurde kurz vor der Straßenbahn eingestellt.
Die Stadt, die Autos, die Mode und natürlich der Nahverkehr können in dieser Dokumentation noch einmal bewundert werden.
Lassen Sie ihre persönlichen Erinnerungen an die damalige Zeit wieder aufleben. Dieser Film ist ein Zeitdokument für jeden Aachener genauso wie für Liebhaber alter Straßenbahnen.
Laufzeit: 60 min.
Sprache: Deutsch
Bildformat: 4:3 und 16:9
ISBN-Nummer: 978-3-943846-51-5
Eine Rezension zum Film:
*** Nahverkehr Deutschland ***
„Die Straßenbahn in Aachen“, Köln 2018, DVD Laufzeit 60 Min., Herausgeber: tram-tv; Preis: 19,95 €
Die Straßenbahn in Aachen wurde mit ihrer letzten Linie 1974, also vor 44 Jahren, eingestellt und der Niedergang der einstigen Herrlichkeit, bestehend aus einem Stadtnetz in Aachen und einem großen Überlandnetz, welches bis in die Nachbarländer Belgien und Niederlande reichte, begann bereits in den 1950er Jahren. Heute „Bewegte Bilder“ aus dieser Zeit zu finden, die auch qualitativ so sind, dass sie für ein größeres Publikum vorzeigbar sind, stellt eine Herausforderung dar. Das Team des Straßenbahn DVD-Spezialisten tram-tv hat zahlreiche Schätze zum Thema gehoben und zu einer kurzweiligen Stunde Filmvergnügen zusammengestellt. Aus den sachkundig kommentierten Filmausschnitten wird deutlich, welchen Reiz die „ASEAG“ wie das Unternehmen trotz der langen Abstinenz von der Schiene heute immer noch heißt, auf Verkehrsfreunde ausgeübt hat, so dass sie ihr mit Film und Foto zu Leibe rückten und die Herrlichkeit einfingen. Bis nach Großbritannien reicht das im Film verwendete Material, auch dort waren die Besonderheiten des Betriebes der Szene der Verkehrsfreunde nicht verborgen geblieben.
Der Film lässt durch Wort und Bild aber auch deutlich werden, dass das vergleichsweise frühe Ende der Straßenbahn letztendlich eine politische Entscheidung war, die nicht unbedingt von sachlich begründeten Notwendigkeiten bestimmt war. Der wegen unprofessioneller Herangehensweise vor einigen Jahren gescheiterte Versuch, die Buslawinen auf besonders stark belasteten Strecken (zu denen auch eine Verbindung gehört, auf der die letzte Linie bis 1974 in Betrieb war) durch eine moderne Straßenbahn zu ersetzen, bleibt ebenfalls nicht unerwähnt.
Entstanden ist ein interessanter und sehenswerter Film, bei dessen Betrachtung es zumindest für denjenigen, der die „Öcher Tram“ noch gekannt hat, nicht langweilig wird. Die übrigen Zuschauer werden erstaunt feststellen, was sie alles verpasst haben! (reu)
Ein absolut empfehlenswerter Film! Der in angenehmem Tonfall von einem talentierten Sprecher vorgetragene Text wertet das Filmmaterial erheblich auf. Man spürt, daß dieser Film mit Sorgfalt, Sachkenntnis und Liebe zum Detail erstellt wurde. Hierfür ein ganz großes Dankeschön! Man muß nicht mal Straßenbahnliebhaber sein, um dieses historische Dokument zu genießen!
Man spürt, daß dieser Film mit Sorgfalt, Sachkenntnis und Liebe zum Detail erstellt wurde. Hierfür ein ganz großes Dankeschön! Man muß nicht mal Straßenbahnliebhaber sein, um dieses historische Dokument zu genießen!
Zur Rezension
Rolf L.,
14.09.2018
Gestern erhielt ich Ihren neuen Film über die Aachener Straßenbahn. Zu diesem Film kann ich Sie nur beglückwünschen. Tolle Filmauswahl, besonders die älteren Szenen mit den Zweiachsern. Super gemacht.
älteren Szenen mit den Zweiachsern. Super gemacht.
Zur Rezension
Armin E. aus Aachen,
14.09.2018
Für die DVD, "Die Aachener Straßenbahn", möchte ich mich recht herzlich bedanken. Abgesehen von den alten Filmaufnahmen der Straßenbahnen ist es doch interessant, wie sich die Stadt Aachen im Laufe der Zeit verändert hat und bei mir noch viele Erinnerungen weckt.
interessant, wie sich die Stadt Aachen im Laufe der Zeit verändert hat und bei mir noch viele Erinnerungen weckt.
Zur Rezension
Hans-Peter Bolten,
21.08.2018
In einer Preview durfte ich den Film schon einmal vor der Veröffentlichung sehen. Sehr schönes Material und ein Kommentar mit sehr viel Sachkenntnis.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 03. August 2018 in den Shop aufgenommen.
Zur Rezension